Tauchen in Ägypten am Roten Meer – das musst Du wissen!

Letztes Update am

Das mit Abstand beliebteste Ziel für eine Tauchreise der Europäer ist auch heute noch zweifelsfrei Ägypten am Roten Meer mit seiner farbenfrohen Unterwasserwelt und seinem Fischreichtum. Neben den üblichen bunten Riffbewohnern trifft man beim Tauchen in Ägypten an vielen Tauchplätzen auch regelmäßig auf majestätische Großfische – verschiedene Haiarten wie Grauhaie, Hammerhaie oder auch den imposanten Weißspitzen Hochseehai (Longimanus), Schwertfische, Mantas und mit viel Glück sogar auch mal einen Mondfisch.

Als leidenschaftliche Taucher und Tauchlehrer haben wir Ägypten in den letzten 30 Jahren bereits unzählige Male besucht und zahlreiche unvergessliche Tauchsafaris und Tauchgänge entlang der ägyptischen Küste erlebt. In diesem umfassenden Ägypten Guide für Taucherinnen und Taucher haben wir für Dich nun einmal alle wichtigen Informationen und unsere eigenen Erfahrungen rund um das Tauchen in Ägypten zusammengestellt.

Ohne eine Wertung vorzunehmen, hat sich die politische Situation in Ägypten in den letzten Jahren zuverlässig stabilisiert und die touristischen Regionen am Roten Meer gelten überall als sicher für Reisende, wenngleich es zuletzt häufiger Meldungen zu Problemen mit der Sicherheit auf Safaribooten gab. Gleichzeitig hat Ägypten aber auch einige Schritte eingeleitet, um die Unterwasserwelt nachhaltiger zu schützen – ein Thema, das uns Tauchern natürlich besonders am Herzen liegt.

*Werbung

Zum Einstieg zeigen wir Dir nun also, welche Regionen und Reisearten sich für die unterschiedlichen Erfahrungslevel von Tauchern eignen, welche Taucherhotels und Tauchbasen wir aus langjähriger Erfahrung persönlich empfehlen können und worauf Du bei der Planung Deiner Ägypten-Tauchreise generell achten solltest. Los geht’s…

Taucher am Elphinstone Reef mit Fahnenbarschen und Weichkorallen.
Tauchen am Elphinstone Reef mit Fahnenbarschen und Weichkorallen.

Die besten Regionen zum Tauchen in Ägypten

Das Rote Meer bietet über die gesamte Länge Ägyptens bis hinunter zum Sudan unzählige Tauchgebiete für geübte und natürlich auch für unerfahrene Taucher. Selbst um seinen Tauchschein (OWD) zu machen, ist Ägypten geradezu ideal. Vor allem für Taucher mit langjähriger Erfahrung bietet sich zudem die Möglichkeit auf einer Tauchsafari auch exponiertere Tauchplätze im offenen Meer, wie die Marineparks der Brother Islands oder das Daedalus Reef, zu erreichen.

Aus Europa erreichst Du beliebte Reiseziele wie Hurghada und Marsa Alam in weniger als 5 Flugstunden mit Condor, TUI Fly, Egypt Air und anderen Airlines. Die Flugverbindungen wurden nach den Einschränkungen in der Pandemie wieder deutlich ausgebaut, sodass Du nun wieder eine große Auswahl an Direktflügen zu den wichtigsten Tauchregionen hast. Einzig Sharm El Sheik auf dem Sinai lässt sich aktuell aus Deutschland nur selten ohne Zwischenstopp erreichen.

Buchbar sind fast alle Ziele zum Tauchen in Ägypten besonders günstig als Pauschalreise über die hiesigen touristischen Pauschalreiseveranstalter oder auch über spezielle Tauchreiseveranstalter, die sich vor allem auf Tauchsafaris und einige für Taucher besonders geeignete Hotels spezialisiert haben.

Taucher starten zum Tauchgang in Ägypten.
Typischer Küstentauchplatz mit Unterstand im Süden von Ägypten.

Wir persönlich buchen unsere Tauchreisen nach Ägypten bei einem Hotelaufenthalt in der Regel ganz einfach als Pauschalreise über TUI oder Check24 und Tauchsafaris online über Liveboard.com, mit denen wir stets gute Erfahrungen gemacht haben.

Eine Auswahl an Reiseveranstaltern, die attraktive Hotels in Ägypten als Pauschalreise inklusive Flug anbieten – findest Du hier:

Die schönsten Tauchplätze in Ägypten findest Du vor allem an den vorgelagerten Riffen und in den Marineparks im offenen Meer, die sich fast ausschließlich auf einer mehrtägigen Ägypten Tauchsafari erreichen lassen. Daher lohnt sich für erfahrene Taucher als Tauchurlaub in Ägypten vor allem eine Tauchsafari oder eine selbständig organisierte Kombination aus Safari und Taucherhotel.

Alles was Du für eine Tauchsafari in Ägypten wissen musst und welche die schönsten Tauchsafari Booten in Ägypten sind – erfährst Du hier:

Wichtig zu wissen: Nach einigen Unglücken mit Safaribooten gelten in Ägypten seit einiger Zeit verschärfte Sicherheitsbestimmungen für alle Tauchboote. Bei höheren Windgeschwindigkeiten (ca. 24 Knoten) werden alle Häfen an der Küste geschlossen und sowohl Tauchsafariboote als auch Tagesboote der Hotels und Tauchbasen dürfen nicht mehr hinausfahren, was gerade in den windigen Wintermonaten häufiger zu Ausfällen und/oder Verzögerungen führen kann.

Zwei Tauchboote am Abend auf dem Roten Meer vor den Brother Islands.
Zwei Boote auf Tauchsafari vor den Brother Islands.

Tauchen im Norden von Ägypten

Die Tauchgebiete im Norden von Ägypten sind, bis auf wenige Ausnahmen, leider in der Vergangenheit von Tauchern und Schnorchlern überfrequentiert worden, so dass einige der Riffe eher einem Schlachtfeld, als einem attraktiven Tauchplatz gleichen. Bis heute hat sich an dieser Situation leider nur begrenzt etwas geändert, so dass der Massentourismus und der Bauboom den nördlichen Riffen weiterhin massiv zusetzt.

Da sich in den nördlichen Regionen häufig eher unerfahrene oder reine Urlaubstaucher aufhalten, die das Ausmaß der Zerstörung nicht erkennen (da sie nur wenig oder keine Vergleichsmöglichkeiten haben) wird sich daran wohl vorerst leider auch nichts ändern. Dennoch gibt es mittlerweile erste Schutzprojekte und nachhaltige Initiativen, die versuchen, die Situation zu verbessern.

Tauchboote im Hafen von Port Ghalib bei Marsa Alam.
Tauchboote im Hafen von Port Ghalib bei Marsa Alam.

Tauchen in Hurghada

Das wohl bekannteste Tauchreiseziel am Roten Meer ist Hurghada – an kaum einem anderen Ort der Welt, mit Ausnahme von Regionen in Südostasien, gibt es so viele Tauchbasen auf einem so kleinen Areal wie hier. Täglich werden hunderte, wenn nicht tausende Taucher, Schnorchler und Wassersportler mit den Tagesbooten an die stark beanspruchten Riffe gefahren, was diesen kaum eine Chance auf Erholung gibt.

Nach unserer Einschätzung hat sich die Situation in den letzten Jahren leider nicht grundlegend verbessert. Selbst Naturschutzorganisationen wie die HEPCA konnten bisher nur begrenzte Erfolge erzielen. Als Taucher kannst Du aber zumindest einen kleinen Teil zum Riffschutz beitragen, indem Du die Regionen rund um Hurghada meidest oder zumindest nachhaltig agierende Tauchbasen und Taucherhotels für das Tauchen und Schnorcheln in Ägypten wählst.

Wenn Du unbedingt in dieser Region rund um Hurghada tauchen möchtest, würden wir Dir empfehlen, zumindest auf El Gouna (nördlich) oder Safaga (südlich) auszuweichen. Dort sind die Riffe schon weniger stark belastet.

Taucher laufen über einen Steg zum nächsten Tauchgang im Roten Meer.
Vielerorts starten Taucher über einen Steg zum nächsten Tauchgang im Roten Meer.

Tauchen in Sharm El Sheikh

Selbst im noch nördlicher gelegenen Sharm El Sheikh an der Spitze der Sinai-Halbinsel, bietet sich auf Tauchgängen vielerorts bereits ein ähnliches Bild wie rund um Hurghada. Eine Vielzahl an Riffen wurden von den ansässigen Hotels mit Sand zugeschüttet, um Strände für Urlauber zu schaffen und die täglich angefahrenen Riffe sind zum Teil zerstört oder zumindest stark bedroht.

Einzig die Ausfahrten mit dem Tagesboot bieten noch die Möglichkeit, an intakteren Riffen im Ras Mohammed Nationalpark oder in der Straße von Tiran zu tauchen. Selbst das berühmte Wrack der Thistlegorm kannst Du von Sharm El Sheikh erreichen, wobei auch diese Spots allerdings stark von Tagesbooten und sogar Safaribooten frequentiert werden.

Tauchen in Dahab

Bis vor einigen Jahren war Dahab noch ein kleines beschauliches Fischerdorf, das aber durch das „Blue Hole“ (einen besonders tiefen Tauchplatz für technisches Tauchen direkt an der Küste) einige Berühmtheit erlangte. Leider sind auch hier die Besucherzahlen schon kurz nach der Jahrtausendwende förmlich explodiert und es wurden immer größere Hotelanlagen geschaffen.

Daher solltest Du eine Reise nach Dahab vor allem dann in Erwägung ziehen, wenn Du technischer Taucher bist oder werden möchtest und professionelle Rahmenbedingungen suchst. Für Sporttaucher, Einsteiger und Schnorchler ist Dahab aus unserer persönlichen Erfahrung nur noch sehr begrentzt zu empfehlen, da die einfacheren Tauchplätze stark überlaufen sind.

Taucherin mit Lampe an einer Weichkoralle im Rotes Meer.
Das Rote Meer ist bei Tauchern für seine Weichkorallen bekannt.

Tauchen im Süden von Ägypten

Für anspruchsvolle und erfahrene Taucher, aber auch für Einsteiger, welche bunte und lebendige Korallenriffe erleben möchten, bietet das Rote Meer von Land aus eigentlich erst weiter im Süden, hinter El Quseir, wirklich gute Tauchbedingungen und weitgehend intakte Korallenriffe.

Bis auf einige Ausnahmen, kann man sagen, dass je weiter südlich Du in Ägypten zum Tauchen aufbrichst, desto intakter und schöner sind die Riffe.

Zudem nimmt die Anzahl der Taucher und Urlauber in Richtung Süden im Vergleich zu Hurghada immer weiter ab. Wenn Du also das Rote Meer in seiner schönsten Form erleben und typisches „Rudeltauchen“ vermeiden möchtest, dann solltest Du bei einer Ägypten Tauchreise, definitiv eine der südlicheren Regionen als Ziel auswählen.

Tauchen in El Quseir & Marsa Alam

Auch in der Region von El Quseir und rund um Marsa Alam gibt es natürlich mittlerweile eine Vielzahl an großen Kettenhotels, kleineren Taucherhotels und mittlerweile auch Ferienwohnungen für Selbstversorger. Die Region hat sich mit den Jahren endgültig zum Hotspot für Taucher in Ägypten entwickelt, die gut erhaltene Riffe und etwas weniger Massentourismus schätzen.

Beinahe alle Tauchschulen in dieser Region bieten ein interessantes und einfach zu betauchendes Hausriff sowie Ausfahrten mit Minibus oder Tagesbooten zu abgelegeneren Tauchspots an. Selbst das immer noch sehenswerte Elphinstone Riff (eines der schönsten von Land aus erreichbaren Riffe in Ägypten) vor Marsa Alam wird von vielen Tauchbasen beinahe täglich angefahren.

Mit vielen Tauchbasen in der Region haben wir tolle Erfahrungen gemacht, wobei sich die Landschaft in den letzten Jahren auch in dieser Region deutlich verändert hat. Die Tauchbasis von diving.de Abu Dabab hat zwar eine neue, moderne Tauchbasis erhalten, doch das angeschlossene Malikia Resort ist leider zu einem Hotel für osteuropäischen Massentourismus geworden, das wir persönlich nicht mehr empfehlen können.

Wenn Du in der berühmten Abu Dabab Bucht tauchen möchtest, um Meeresschildkröten und mit Glück auch Dugongs (Seekühe) zu beobachten, dann solltest Du stattdessen das Hilton Marsa Alam in Verbindung mit Blue Ocean Dive Center wählen oder gleich etwas weiter südlich ins kleinere, familiärere Equinox Resort mit der professionellen Extra Divers Tauchbasis gehen.

Hotel für Taucher am Roten Meer im Mondschein.
Ein Hotel für Taucher am Roten Meer im Mondschein.

Auch in El Quseir hat sich mit den Jahren einiges verändert: Die diving.de Basis ist vom Flamenco Beach ins sehr kleine und nicht wirklich schöne Silver Beach Hotel gezogen, wodurch beide Standorte nun leider nicht mehr zu unseren persönlichen Empfehlungen gehören.

Stattdessen solltest Du dir einmal das Mövenpick Resort El Quseir genauer anschauen, denn hier sind die Bedingungen, nicht nur für Taucher ideal. Das Mövenpick gehört zweifelsohne zu den besten Hotels am gesamten Roten Meer und die angeschlossene Euro Divers Tauchbasis, liegt direkt an einer kleinen Bucht, die auch an windigen Tagen tolle Bedingungen für Taucher und Schnorchler bietet.

Rund um Marsa Alam ist Werner Lau’s The Oasis Resort eine hervorragende Option zum Tauchen, auch wenn das Hausriff nicht zu den allerbesten der Region gehört. Dafür punktet das sehr ursprüngliche Resort mit exzellentem Service, gutem Essen, deutschsprachigen Tauchlehrern und einer wirklich entspannten Atmosphäre. Ideal für Einsteiger und Taucher, die Wert auf Komfort und tollen Service legen.

Auch die Red Sea Diving Safari mit ihrer Marsa Shagra Village bleibt nach wie vor eine tolle Location für naturverbundene Taucher. Allerdings solltest Du wissen, dass es seit langem nicht mehr das kleine, ursprüngliche Tauchercamp ist, was es einmal war. Dennoch gilt die RSDS weiterhin als Vorreiter für nachhaltigen Tauchtourismus in Ägypten und bietet mit dem Non-Limit-Tauchen und den Beduinenzelten direkt am Strand ein wunderbares Erlebnis für Taucher, Freitaucher und Schnorchler.

Einfache Beduinenzelte beim Sonnenuntergang in einem Tauchercamp in Ägypten.
Ein einfaches Tauchercamp im tiefen Süden von Ägypten.

Tauchen rund um Hamata

Wenn Du es noch etwas abenteuerlicher magst und einige der schönsten Korallenriffe zum Tauchen in ganz Ägypten suchst, dann bist Du tief im Süden rund um Hamata richtig aufgehoben. Nirgends sonst an den Küsten-Tauchplätzen von Ägypten gibt es so viele schöne Korallengärten und immer noch einen relativ großen Fischreichtum, wie rund um die berüchtigten „Fury Shoals“.

Die Anreise tief in den Süden von Ägypten ist zwar etwas mühsam und dauert vom Flughafen Marsa Alam noch gute 2 bis 3 Stunden, doch anspruchsvolle Taucher sollten diese Fahrt mit den kleinen klimatisierten Bussen in jedem Fall auf sich nehmen. Die Unterwasserwelt hier ist vielerorts noch weitgehend intakt und bietet Dir Taucherlebnisse, wie Du sie im überlaufenen Norden nie finden wirst.

Auch tief im Süden Ägyptens gibt es ein Camp der Red Sea Diving Safari – das Wadi Lahami Village, welches wir schon häufiger besucht haben. Das Camp ist zwar relativ einfach ausgestattet, aber für Taucher, die eine fantastische Unterwasserwelt in Ägypten erleben wollen, zweifelsfrei immer noch ein Geheimtipp.

Tauchsafari im Roten Meer

Die Alternative zu einem Tauchurlaub an Land bieten in Ägypten etliche Anbieter von Tauchsafaris. Die meisten Tauchsafaris starten in der Regel von Hurghada oder Port Ghalib und dauern typischerweise eine Woche. Seltener angeboten werden zweiwöchige „Best of Red Sea“ Touren oder auch Kurztrips von drei Tagen.

Die typischen Routen bieten auch heute noch viele fantastische Tauchplätze wie die Wracks im Norden, die Brother Islands, das Daedalus Reef oder St. Johns, tief im Süden von Ägypten. Für erfahrene Taucher ist eine Tauchsafari zweifelsohne die ideale Möglichkeit, die wirklich spektakulären und abgelegenen Tauchplätze des Roten Meeres zu erreichen.

Doch auch bei der Buchung einer Tauchsafari in Ägypten ist heutzutage ein wenig Vorsicht geboten, denn nicht alle Schiffsanbieter sind wirklich zu empfehlen. Suche Dir eher einen renommierten Anbieter mit Erfahrung und achte besonders auf moderne Sicherheitsstandards, Zertifizierungen, gute Crew-Bewertungen und die Einhaltung der neuen Wetterregelungen.

Wir persönlich waren in den letzten 30 Jahren auf vielen Tauchsafaris in Ägypten mit den Booten der „Blue Planet Liveaboards“ und von „Golden Dolphin“ unterwegs und haben zumindest mit diesen beiden Safariboot-Betreibern ausschliessliche gute Erfahrungen gemacht und schätzen deren Zuverlässigkeit. Eine detaillierte Übersicht der besten Tauchsafariboote in Ägypten findest Du in unserem separaten Artikel über Tauchsafaris am Roten Meer.

Ein Dugong auf einer Seegraswiese in Ägypten.
Dungongs (Seekühe) sind eine der Attraktionen beim Tauchen in Ägypten.

Beste zeit zum Tauchen im Roten Meer

Genau wie Pauschaltouristen ist Ägypten grundsätzlich auch für Taucher ein Ganzjahresziel für eine gelungene Tauchreise, dennoch gibt es einige deutliche Unterschiede zwischen den Jahreszeiten, die Du bei der Planung unbedingt berücksichtigen solltest.

Nach Meinung der meisten Taucher, liegt die beste Zeit zum Tauchen in Ägypten zwischen Anfang September und Anfang November sowie im Frühjahr von März bis Mai. Das gilt für Tauchsafaris ebenso, wie für den Tauchurlaub an Land.

Herbst: Die Topzeit

Der Herbst gilt als absolute Topzeit für anspruchsvolle Taucher am Roten Meer. Die Wassertemperaturen liegen in der Regel noch bei angenehmen 25-28°C, die Lufttemperaturen sind mit 25-30°C ideal und die Sichtweiten unter Wasser häufig bei 20 Metern oder mehr. Entscheidend ist aber die Tatsache, dass in dieser Reisezeit die beste Chance auf Begegnungen mit Großfischen besteht, die aus dem Süden des Roten Meeres mit kühleren Strömungen weiter in Richtung Norden ziehen.

Besonders im Oktober und November kannst Du selbst am Elphinstone Riff immer wieder Hammerhaie, Longimanus und weitere pelagische Arten antreffen. Die Windverhältnisse sind meist noch relativ moderat, was bedeutet, dass Tauchsafaris und Bootsausfahrten häufig ohne Einschränkungen stattfinden.

Frühjahr: Ideale Bedingungen

Auch das Frühjahr ist eine gute Zeit zum Tauchen in Ägypten: Die Temperaturen des Roten Meeres steigen im März langsam und erreichen im Mai schon bis zu 26°C, die Luft erwärmt sich angenehm und auch die Windverhältnisse sind meist recht stabil. Gerade für Taucher, die etwas kühlere Temperaturen an Land bevorzugen und denen etwas kälteres Wasser nichts ausmacht, ist diese Reisezeit wirklich perfekt geeignet.

Ein Vorteil des Frühjahrs liegt vor allem auch darin, dass die Touristenzahlen zu dieser Zeit im Vergleich zu den Sommerferien und zum Herbst meist noch relativ moderat sind. So sind die Tauchplätze weniger überlaufen und insbesondere für Unterwasserfotografen bietet das Frühjahr ausgezeichnete Lichtverhältnisse und tolle Sichtweiten.

Rotfeuerfisch im Roten Meer.
Rotfeuerfische sind beim Tauchen im Roten Meer überall anzutreffen.

Sommer: Heiß aber machbar

In den Sommermonaten wird es in Ägypten richtig heiß: Hohe Lufttemperaturen von bis zu 45°C sind keine Seltenheit, schliesslich liegt die Küste Tür an Tür mit der angrenzenden sandigen Wüstenlandschaft. Das Wasser erreicht in dieser Zeit in den oberen Regionen häufig Temperaturen von mehr als 30°C, was für Taucher und Schnorchler natürlich angenehm, aber für die Unterwasserwelt natürlich ein Stresstest ist.

Wenn Du im Sommer nach Ägypten zum Tauchen reist, solltest Du frühe Tauchgänge bevorzugen und Dir wirklich gut überlegen, ob Du tatsächlich an Touren mit einem Tagesboot teilnehmen möchtest. Viele erfahrene Taucher schwören im Sommer auf Sunset- und Nachttauchgänge, da diese bei den hohen Wassertemperaturen sehr angenehm sind und das Riff dann zu leben erwacht.

*Werbung

Winter: Windige Zeiten

Die Wintermonate können für Taucher am Roten Meer ziemlich herausfordernd sein. Zwar sind die Lufttemperaturen mit 15-25°C immer noch angenehm, doch es weht häufig ein frischer, teils auch starker Wind über das Rote Meer. In dieser Jahreszeit sind selbst Tauchgänge an einigen Hausriffen aufgrund hoher Wellen zeitweise nicht möglich und Boote fahren über Tage nicht hinaus.

Die Wassertemperaturen sinken in den Wintermonaten teils sogar unter 20°C ab, was für die allermeisten Taucher einen 5mm oder 7mm Neoprenanzug erforderlich macht. Doch selbst dann frieren manche Taucher noch im gefühlt eisigen Wind nach dem Tauchgang und greifen vermehrt sogar auf einen Trockentauchanzug zurück.

Meeresschildkröte mit Taucher auf Seegraswiese.
Tauchen mit Meeresschildkröten in Abu Dabab.

Tauchen Ägypten: Fragen & Antworten

Nach so vielen Informationen über das Tauchen im Roten Meer hast Du sicherlich noch einige konkrete Fragen, die für die Planung Deiner nächsten Ägypten-Tauchreise wichtig sind. Daher haben wir Dir in diesem Abschnitt die häufigsten Fragen unserer Leser zusammengestellt und geben Dir präzise Antworten basierend auf unseren eigenen Erfahrungen und den derzeitigen Gegebenheiten vor Ort.

Von praktischen Aspekten wie Ausrüstungsempfehlungen über spezielle Regelungen beim Tauchen in Ägypten bis hin zu Sicherheitsfragen und den besten Tauchplätzen – hier findest Du noch einmal alle wichtigen Antworten auf Deine Fragen kompakt zusammengefasst. So kannst Du bestens vorbereitet in Dein Tauchabenteuer am Roten Meer starten und typische Anfängerfehler vermeiden.

Wie teuer ist ein Tauchurlaub in Ägypten?
Ägypten ist eines der günstigsten Tauchziele weltweit. Pauschalreisen gibt es ab 500-800 Euro pro Woche inkl. Flug, ein Tauchgang kostet vor Ort etwa 25-35 Euro.

Welche Region in Ägypten ist am besten zum Tauchen?
Für intakte Riffe und weniger Massentourismus ist der Süden ab Marsa Alam deutlich besser als Hurghada oder Sharm El Sheikh.

Brauche ich ein Visum für Ägypten?
Ja, deutsche Staatsangehörige benötigen ein Visum. Du kannst es als e-Visa vorab online beantragen oder als „Visa on Arrival“ am Flughafen kaufen.

Kann ich in Ägypten meinen Tauchschein machen?
Absolut! Ägypten ist perfekt für den Open Water Diver Kurs. Die Bedingungen sind ideal für Anfänger und die Preise liegen bei 350-500 Euro.

Welche Tauchorganisation ist in Ägypten verbreitet?
PADI und SSI sind am häufigsten vertreten. Einige Tauchbasen bieten Kurse in beiden Systemen an.

Wie viele Tauchgänge brauche ich für Ägypten?
Als zertifizierter Open Water Diver kannst Du sofort loslegen. Viele einfache Hausriffe sind perfekt für Taucher mit wenig Erfahrung.

Gibt es deutschsprachige Tauchlehrer in Ägypten?
Ja, die meisten Tauchbasen haben deutschsprachige Guides und Instruktoren, besonders diving.de, Werner Lau und Euro Divers.

Kann ich als Schnorchler auch mit ins Boot?
Ja, die meisten Tauchbasen nehmen Schnorchler auf den Tagesbooten mit. Es gibt aber auch spezielle Touren für Schnorchler.

Brauche ich ein ärztliches Attest zum Tauchen in Ägypten?
In Ägypten musst Du in der Regel nur Gesundheitsfragen beantworten. Trotzdem solltest Du dich regelmässig tauchmedizinisch untersuchen lassen.

Kann ich mit Kindern tauchen gehen in Ägypten?
Ja, viele Tauchschulen in Ägypten sind auf das Kindertauchen spezialisiert und bieten angepasste Tauchkurse für Kinder an.

Taucherin mit Korallen in Ägypten.
Vor allem im Süden bietet Ägypten tolle Korallen beim Tauchen.

Wie warm ist das Wasser im Roten Meer?
Die Wassertemperaturen liegen um die 20°C im Winter und teil etwas über 30°C im Sommer. Im Durchschnitt kannst Du mit 24-27°C rechnen.

Welchen Neoprenanzug brauche ich für Ägypten?
Von Mai bis September reicht ein 3mm Anzug oder Shorty, von Oktober bis April empfehlen wir einen 5mm Anzug. Wer leicht friert sollte im Winter einen 7mm Anzug oder Halbtrockenanzug dabei haben.

Wo sind die schönsten Tauchplätze in Ägypten?
Die schönsten und intaktesten Tauchplätze findest Du im Süden ab Marsa Alam, besonders rund um die Fury Shoals und bei Hamata. Auch die Brother Islands, St. Johns, das Elba Reef und Daedalus Reef sind spektakulär.

Welche Region eignet sich am besten für Anfänger?
Marsa Alam und El Quseir sind ideal für Anfänger. Die Tauchbedingungen sind einfach, die Riffe sehenswert und es gibt weniger Massentourismus als im Norden.

Kann ich Haie am Roten Meer sehen?
Ja, am Elphinstone Reef, den Brother Islands und einigen anderen Tauchplätzen hast Du gute Chancen Grauhaie, Hammerhaie und Weißspitzen-Hochseehaie beobachten.

Wo kann ich Dugongs sehen?
Die Abu Dabab Bucht bei Marsa Alam und die umliegenden Tauchplätze sind bekannt für Dugong-Sichtungen. Auch Meeresschildkröten sind dort auf den Seegraswiesen regelmäßig zu sehen.

Was kostet eine Tauchsafari in Ägypten?
Eine einwöchige Tauchsafari kostet zwischen 600 – 1.500 Euro je nach Boot, Route und Saison. Große, moderne Luxusboote können auch deutlich mehr kosten.

Kann ich in Ägypten Tauchausrüstung leihen?
Ja, beinahe alle Tauchbasen verleihen komplette Tauchausrüstung. Die Qualität ist meist gut, besonders bei renommierten Basen.

Brauche ich einen Tauchcomputer in Ägypten?
Ja, ein Tauchcomputer ist für Taucher obligatorisch. Die meisten Tauchbasen verleihen Computer, doch ein eigener Tauchcomputer, dessen Funktionen und Anzeigen Du verstehst ist sicherer und komfortabler.

Was kostet ein Tauchgang in Ägypten?
Ein einzelner Tauchgang kostet etwa 30 – 40 Euro ohne Transfer. Tauchpakete mit mehreren Tauchgängen machen das Tauchen günstiger.

Landestypisches Taucherhotel an der Küste von Ägypten.
The Oasis: Landestypisches Taucherhotel an der Küste von Ägypten.

Noch mehr Tipps für Taucher

Und damit sind wir am Ende unseres umfassenden Guides mit den wichtigsten Informationen und besten Tipps für das Tauchen in Ägypten angekommen. Wir hoffen sehr, dass Dir unsere Empfehlungen und Erfahrungen ein wenig bei der Planung des perfekten Tauchurlaubs am Roten Meer helfen. Vielleicht waren ja bei den vorgestellten Regionen, Hotels und Tauchbasen aus unserer Liste sogar die idealen Optionen für Deine nächste Ägypten Tauchreise dabei.

Wenn Du aus eigener Erfahrung noch weitere Tipps und Empfehlungen für das Tauchen in Ägypten hast oder uns noch Fragen zu den vorgestellten Regionen, Hotels oder unseren Informationen über das Tauchen am Roten Meer stellen möchtest, dann schreibe uns doch eine Nachricht über die Kommentarfunktion weiter unten auf dieser Seite.

Hier in unserem Taucherblog findest Du noch viele weitere Tipps und Artikel rund um das Tauchen in den besten Tauchgebieten rund um den Globus. Eine Auswahl der beliebtesten Artikel, die Dich auch interessieren könnten – findest Du hier:

Wenn Du noch mehr über unser Leben als Tauchlehrer und Langzeitreisende erfahren und darüberhinaus keinen unserer Blogartikel mehr verpassen möchtest, dann folge uns doch auf unseren Kanälen bei Tripadvisor, Facebook, YouTube, Instagram, Twitter und Flipboard – dort findest Du Tipps zu unseren besten Artikeln und darüberhinaus aktuelle Bilder und Neuigkeiten zu unseren Tauchreisen und Abenteuern.

Trage Dich in unseren Newsletter ein

HINWEIS & OFFENLEGUNG // In unseren Blogartikeln stellen wir immer wieder Produkte, Reiseziele oder anderweitge kommerzielle Angebote vor und verlinken dabei zum Teil auf Webseiten von Herstellern oder Onlineshops. Hierbei handelt es sich, sofern nicht explizit als bezahlte Werbung gekennzeichnet, in der Regel um Affiliate Links oder unbezahlte Werbung. Als Amazon-Partner und Teilnehmer an anderen Partnerprogrammen verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

33 Gedanken zu „Tauchen in Ägypten am Roten Meer – das musst Du wissen!“

  1. ich bin inzwischen nur noch Schnorchlerin. ich war vor Jahren im Happy Life Village /Dahab aauf dem Sinai und fand es noch annehmbar. Nach Eurem Bericht überlege ich nun ,doch weiter südlich zu fahren. Wer hat Erfahrung mit „lahamy beach / berenice ? oder ist das nur etwas für Taucher ?
    ich möchte viele Fische und natürlich möglichst intakte Korallengärten sehen , ein Hausriff muss es auch sein

    danke
    R.jirapokakul

    Antworten
    • Hallo Regina,

      ich nehme an Du meinst die Lahami Bay ganz unten im Süden von Ägypten? Wenn ja ist diese zum schnorcheln aus meiner Sicht auch nur eingeschränkt zu empfehlen, da es dort unten keine klassischen Hausriffe gibt. Je nachdem wo Du hinfährst liegt die Riffkante manchmal einige 100 Meter weit draussen und bis dahin gibt es meist nur Seegrasswiesen…die aber auch spannend sein können.

      Ich würde Dir empfehlen mal im Bereich um Marsa Slam zu schauen – da gibt es viele Hotels für jeden Geschmack. Viele davon haben aus meiner Sicht ein sehr schönes Hausriff, wie z.B. das Utopia oder das Akassia Swiss Resort.

      Hoffe das hilft Dir ein bisschen weiter…

      Liebe Grüße aus Mexiko, Christian

      Antworten
  2. Danke für den tollen Beitrag. Kommt genau richtig. Im Oktober wollen wir 1 Woche zum Tauchen, haben aber noch kein konkretes Ziel.
    Wir zwei sind noch Anfänger, haben erst im letzten Sommer den Tauchschein in Malaysia gemacht.
    Jetzt werden wir uns mal die einzelnen Regionen genauer ansehen und dann entscheiden. Gern etwas abseits der großen Touristenströme und Massenabfertigungen, lieber individuell und mit viel Natur.

    Antworten
    • Hallo Frauke,

      schön, dass Euch der Artikel ein wenig weiterhilft…Ägypten ist gerade für Einsteiger ein tolles Ziel um seine Fähigkeiten unter Wasser zu erweitern. Falls Ihr Euch für Ägypten entscheidet und was ganz ruhiges individuelles Sucht schaut mal nach dem The Oasis Resort von Werner Lau oder der Red Sea Diving Safari (die haben 3 Locations, wo man auch in Beduinenzelten schlafen kann – ein wirkliches Highlight). Über das Oasis gibt es hier auf dem feel4nature Blog auch einen Bericht.

      Beste Grüße & viele tolle Erlebnisse unter Wasser, Christian

      Antworten
  3. Guten Tag,

    ich bin selber noch Anfänger und habe erst vor zwei Jahren meinen Tauchschein in Mexiko gemacht.
    Ich bin (leider) reiner Urlaubstaucher und habe jetzt insgesamt erst 10 Tauchgänge gemacht.
    Von Massentourismus halte ich persönlich absolut nichts und von Tauchen mit 30 anderen ebenfalls nichts.
    Lieber in einer schönen übersichtlichen Gruppe wo der Instructor auch mal Zeit für einen hat…

    Auch vor diesem Beitrag hier habe ich mich eher zu Marsa Alam hingezogen gefühlt, als zu den Hochburgen Sharm el Sheikh oder Hurghada.
    Nun habt ihr hier geschrieben:
    „Für anspruchsvolle und erfahrene Taucher bietet das Rote Meer von Land aus eigentlich erst weiter im Süden, ab der Höhe von El Quseir, wirklich gute Tauchbedingungen und intakte Korallenriffe“

    Heißt das, dass ich als unerfahrener Taucher im Süden (El Quseir/Mars Alam oder noch südlicher) eher nichts zu suchen habe? Oder gibt es da auch für Anfänger schöne Ziele mit denen sie nicht überfordert sind?
    Auch wenn ich erst wenige Tauchgänge hatte würde ich trotzdem sehr gerne auch Haie sehen von daher ist das eher kein Problem für mich 😉

    Gruß,
    DaKo

    Antworten
    • Hallo DaKo,

      im Süden gib es viele tolle Tauchspots die auch für Anfänger ganz einfach zu betauchen sind. Ich hatte meine Aussage eher darauf bezogen, dass insbesondere „erfahrenere“ Taucher im Raum Hurghada nicht glücklich werden…da sie in der Regel leichter als Anfänger erkennen wie kaputt die Riffe dort sind.

      Wenn Du was im „Süden“ suchst – schau Dir doch mal das OASIS von Werner Lau an…darüber gibt es auch hier auf dem Blog einen Artikel – das ist super für Einsteiger. Auch sehr schön ist das „Marsa Shagra“ Beduinencamp der Red Sea Diving Safari…da kannst Du sehr günstig „non-limit“ Tauchen und jede Menge Taucherfahrung sammeln. Wenn Du noch gezielte Fragen zu Hotels etc. kannst Du dich gerne per eMail bei mir melden – vielleicht hast Du ja auch mal Lust uns auf einer unserer Gruppenreisen zu begleiten? Wir nehmen als Tauchlehrer immer wieder „Taucheinsteiger“ mit auf unsere Reisen um ihre Erfahrungen und Ihr tauchemisches Können auszubauen… 😉

      Beste Grüße, Christian

      Antworten
  4. Deine Ausführungen kann ich teilweise teilen und teilweise nicht.Ein Anfänger kann in ganz Ägypten tauchen damit er sich selber ein Bild machen kann zuwas Menschen in der Lage sind .Gerade als Anfänger bietet des Rote Meer immernoch eine vielfalt an Unterwasser Highlights wo man von unseren Flughäfen aus ruck zuck erreichen kann für wenig Geld. Hurghada wurde durch den Kommerz ,teilweise durch Deutsche Basisleitungen an den Rand der Unterwasserkatastrophen gebracht.Sharm sieht nicht besser aus wobei es da noch etwas mehr zu sehen gibt.Marsa Alam ist für mich immer noch die erste Adresse weil der Massentourismus noch auf sich warten lässt.Dahab wollen die Profilneurotiker hin um ja bei ihren Freunden gut dazustehn…..Wow du hast Dahab getaucht…….Trotzdem Danke für deinen Beitrag , und allzeit viel Luft in der Flasche

    Antworten
    • Hallo Jürgen,

      sicherlich hast Du nicht unrecht, dass sich Einsteiger in den Tauchsport vielleicht ein „eigenes“ Bild von den Auswirkungen des „massenhaften Tauchtourismus“ machen sollten. Allerdings habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass viele Einsteiger leicht „schlechte Angewohnheiten“ übernehmen wie sie u.a. in den großen Tauchgruppen in denen meist rund um Hurghada getaucht wird bei vielen Tauchern zu sehen sind. Ich glaube ein Taucheinsteiger tut sich selber einen großen Gefallen, wenn er von Beginn an in Gebieten taucht in denen die Riffe „halbwegs“ intakt sind und die Tauchschule sich Zeit nehmen kann um ihn taucherrisch weiterzubringen. Aber letzten Endes ist das natürlich persönliche Ansichtssache…

      Ansonsten kann ich Deine Beschreibungen ganz gut nachvollziehen und teile Deine Meinung weitestgehend. Als ich in Dahab tauchen war, da war das noch ein kleines Fischerdorf…da war die Welt dort noch „halbwegs“ in Ordnung… 😉

      Beste Grüße, Christian

      Antworten
  5. Hallo alle zusammen,

    ich suche mit meiner Freundin und meinem 16- jährigen Sohn ein schönes hotel mit intaktem Hausriff (gerne all inclusive) mit einem Sandstrand, von dem aus man schon schnorcheln kann…ich war erst einmal in sharm zum schnorcheln und möchte jetzt mehr sehen….könnt ihr mir ein Hotel empfehlen, nicht zu teuer…

    Gruß

    Marion

    Antworten
    • Hallo Marion,

      das Flamenco Beach & das Akazie Swiss Resort sind ganz schön – beide haben eine von diving.de geführte Tauchbasis.

      Beste Grüße, Christian

      Antworten
  6. Sehr schöner und informativer Beitrag.
    Danke dafür ?

    Ich bin gerade dabei meinen Tauchschein zu machen, da ich Anfang des Jahres die Schönheit der unterwasserwelt beim Schnorcheln auf Mauritius für mich entdeckt habe. Doch ich will mehr?
    Kommen wir nun zu meiner Frage.

    In deinem Beitrag hast du geschrieben das der Süden etwas für Anspruchsvolle und Erfahrene Taucher ist.. würdest du einen Anfänger davon abraten dort zu Tauchen? Ich bin kein Freund von überlaufenen Urlaubsgebieten und würde gerne die volle Schönheit des Roten Meeres erleben können.

    Freue mich auf Antworten.
    Lg Sebastian

    Antworten
    • Hallo Sebastian,

      schön, dass Dir unser Artikel weitergeholfen hat und klasse, dass Du vor hast Deinen Tauchschein zu machen.

      Im Süden von Ägypten findest Du im Roten Meer natürlich auch viele tolle Tauchplätze für Einsteiger, wo Du auch als Tauchanfänger prima zurecht kommst. Bei der Einschätzung für Profis…, ging es eher darum, dass die Riffe weiter südlich besser intakt sind und daher deutlich sehenswerter für erfahrene Taucher.

      Eine gute Adresse für einen Tauchschein in Ägypten sind übrigens – das „The OASIS“ mit einer Tauchschule von Werner Lau/Sinai Divers und die Tauchschulen von Diving.de.

      Wir wünschen Dir in jedem Fall viel Spass auf Deinem taucherischen Werdegang. 😉

      Beste Grüße aus Las Vegas Christian

      Antworten
  7. Ihr Lieben, was für ein toller Artikel. Wir möchten im September 7-10 Tage nach Ägypten. Leider kann ich wegen eines körperlichen Defekts nur schnorcheln und nicht tauchen. Wir suchen von daher im Süden eine schöne & ruhige Unterkunft (Hotel) mit eigenem Riff von wo aus man einfach vom Strand ins Meer schnorcheln gehen kann. Mein großer Traum: einen Nemo Fisch und einen Delphin treffen :o). Ich freue mich sehr auf eine Empfehlung.

    Antworten
    • Hallo Ramona,

      da kommen sicherlich viele Hotels in Frage – allerdings gibt es nur wenig natürliche Buchten (Wadis) über deren Strand Du direkt ins Wasser gelangst. Meistens musst Du über einen Steg über das Riff ins Meer zum Schnorcheln.

      Sehr schöne Hausriffe findest Du z.B. beim Akassia Swiss Resort oder auch dem Flamenco Beach Hotel – in jedem Fall solltest Du weiter südlich rund um Marsa Alam unterwegs sein, denn hier ist die Unterwasserwelt deutlich schöner als im Norden.

      Ich wünsche Dir in jedem Fall jetzt schonmal eine tolle Reise.

      Beste Grüße aus Nevada Christian

      Antworten
  8. Hi Christian,
    erstmal Glückwunsch und Danke für’s übersichtliche Teilen deiner Erfahrungen auf der schicken Seite hier! 🙂
    Hab heute mit meiner Recherche für meinen ersten großen Tauchurlaub begonnen und bin hier direkt hängen geblieben. Bisher habe ich 5 Tauchgänge, eben den OW in Thailand gemacht.
    In einem deiner Kommentare aus 2015 empfiehlst du Marsa Shagra“ Beduinencamp der Red Sea Diving Safari in der Region Marsa Alam. Das hat mich von den 3 empfohlenen Tauchbasen am meisten angemacht, vor allem auch wegen den Zelten. Zeitraum wäre von Ende Oktober bis Anfang November, was sich ja netterweise mit deiner Empfehlung deckt.
    3 Jahre können ja eine lange Zeit sein, kannst du das Resort nach wie vor empfehlen?
    Kannst du zufällig spontan beantworten ob hier auch Schnorcheln möglich ist?
    Vielen Dank schon mal und eine gute Zeit.
    Beste Grüße
    Stefan

    Antworten
    • Hallo Stefan,

      vielen Dank erstmal für Dein Lob und Deinen Kommentar.

      Die Marsa Shagra Eco Lodge kann ich immer noch uneingeschränkt empfehlen, wir und Freunde von uns waren immer mal wieder dort – auch für Schnorchler ist die Eco Lodge bestens geeignet. Wichtig ist nur, dass Du/ihr im Hinterkopf behaltet, dass alles dort recht „einfach und zweckmässig“ gehalten ist. Tauchen bzw. Wassersport steht dort einfach im Vordergrund.

      Ich hoffe das hilft Dir ein wenig weiter und wünsche Dir noch viele tolle Taucherfahrungen und eine super Tauchreise nach Ägypten.

      Beste Grüße Christian

      Antworten
    • Hallo Christian,

      in Ägypten nicht zwingend, dort kannst Du in der Regel auch einen Haftungsausschluss unterschreiben und einige Gesundheitsfragen beantworten. Aber schon im eigenen Interesse solltest Du dich vor dem Tauchkurs mal „Tauchärtzlich“ durchchecken lassen – zumindest mal Herz, Kreislauf, Blutdruck und Ohren prüfen lassen.

      Beste Grüße aus Mexiko Christian

      Antworten
  9. Hallo, ich habe eine Frage an Rote Meer Kenner im Süden rund um Masa Alam. Vielleicht steckt jemand in einer ähnlichen Situation wie ich. Mein Freund taucht schon seit einigen Jahren und hat ein paar Hundert Tauchgänge und ein höheres Brevet. Ich bin Anfängerin mit einem Brevet und ein paar Tauchgängen. Er hat schon ein paar Urlaube mit Tauchen am Roten Meer verbracht. Ich möchte da auch mal hin, in diesem Jahr nicht mehr, vielleicht nächstes Jahr und vorher hier ein paar Tauchgänge und Erfahrung sammeln. Er will zum Tauchen z.B. zum Elphinstone Reef, dort kann aber ich nicht hin. Gibt es Tauchplätze von denen wir beide was haben?

    Antworten
    • Hallo Sonja,

      gerade ganz im Süden rund um die Fury Shoals finden sich viele tolle Tauchplätze mit intakten Riffen, die sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene eine Menge zu bieten haben. Mal fernab davon sollte gerade ein Taucher mit mehr Tauchgängen ja auch „einfache“ Tauchgänge zu schätzen wissen, denn auch dabei gibt’s immer wieder tolle Dinge zu entdecken. Daher sucht Euch einfach ein Hotel mit tollem Hausriff und ab und an macht Dein Freund dann einfach noch eine zusätzliche Ausfahrt zum Elphinstone, das sollte doch machbar sein…

      Beste Grüße aus Mexiko Christian

      Antworten
      • Hallo Christian,
        danke für deinen Tipp. Ist schon vermerkt. Ich habe auch im Internet interessantes dazu gefunden. Kann sein das ich den Tauchurlaub auch alleine mache. Wenn er keine Genusstauchgänge machen möchte, dann eben nicht. Ich kann mir auch einen Guide nehmen. Für mich ist es kein Problem sich für Tauchgänge – und Plätze zu trennen wo ich nicht hin kann.

      • Hallo Sonja,

        klingt nach einer guten Entscheidung.
        Ein guter Tauch-Buddy sollte sich immer kompromissbereit zeigen und auch oder gerade auf die Bedürfnisse des „unerfahreneren“ Tauchers achten – daher ist es genau richtig, dass Du dich nicht unter Druck setzen lässt.
        Wir wünschen Dir in jedem Fall noch viele tolle Tauchreisen und Tauchgänge.

        Beste Grüße aus Mexiko Christian

  10. Hallo, vielen Dank für die vielen Anregungen! Wir möchten zum ersten Mal mit unseren 3 Kindern zwischen 10 und 14 tauchen gehen, wir Eltern haben über 100 Tauchgänge und waren schon in Sharm, Hurghada und auf Tauchsafari in Marsa Alaam, die Kinder sind aber Anfänger und wollen an Ostern den Open Water machen. Wir suchen eine Tauchschule für die Kids, in der der Tauchunterricht auf deutsch angeboten wird, da sie alle noch nicht so gut Englisch sprechen 🙂 hast du einen Tipp für uns?
    Danke und liebe Grüße
    Christine

    Antworten
    • Hallo Christine,

      wir sind große Fans von Diving.de in Abu Dabab und im Flamenco Resort. In beiden DiveCentern gibt es auch deutschsprachige Guides – vielleicht ist das ja was für Euch?

      Beste Grüße aus dem Yukon

      Antworten
  11. Sehr interessanter Beitrag! Mein Mann und ich schnorcheln sehr gerne und wollen das erste mal es in Ägypten versuchen. Am besten wohl in der südlichen Gegend von Marsa Alam / El Quseir.
    Wir hatten vor über Silvester dorthin zu gehen, aber wie ich lese sind die Wintermonate nicht so geeignet zum schnorcheln? Zu kaltes Wasser, zu viel Wind?

    Antworten
    • Hallo Sushi,

      über Silvester musst Du tatsächlich mit kälterem Wasser und ggfs. viel Wind rechnen, aber zum schnorcheln in einem dünnen Neoprenanzug sollte das trotzdem ok sein. Letzten Endes ist das aber sicherlich eine Geschmacksache.

      Ich wünsche Euch in jedem Fall noch viele tolle Reisen und hoffe Ihr probiert das Schnorcheln in Ägypten mal aus – das Rote Meer hat eine tolle Unterwasserwelt.

      Beste Grüße aus Utah Christian

      Antworten

Schreibe einen Kommentar