NEMO Aurora Ridge: Das geräumige Campingzelt im Praxistest

Letztes Update am

Du bist auf der Suche nach einem zuverlässigen und geräumigen Campingzelt, das Dich auf Deinen Outdoor-Abenteuern begleitet, und möchtest nun wissen, ob das NEMO Aurora Ridge Zelt (2025) wirklich hält, was es verspricht? Wahrscheinlich fragst Du dich in diesem Zusammenhang, ob das 2-Personen-Zelt für Deine Bedürfnisse auch ausreichend Platz bietet, wie einfach der Aufbau tatsächlich ist und ob es Dich auch bei schlechtem Wetter zuverlässig schützt.

In diesem Artikel wirst Du sicherlich die Antworten finden, die Du suchst. Denn wir teilen hier unsere persönlichen Erfahrungen mit dem NEMO Aurora Ridge 2-Personen Zelt mit Dir, das wir auf unserem letzten USA Camping-Trip über mehrere Wochen intensiv im Einsatz hatten. Dazu bekommst Du eine ehrliche Einschätzung zur Qualität des Campingzeltes, damit Du selbst entscheiden kannst, ob das 2-Personen-Zelt von NEMO Deinen persönlichen Anforderungen entspricht.

Als Langzeitreisende und leidenschaftliche Camper sind wir Profis, was das Thema Outdoor- und Campingausrüstung angeht. Ob Trekkingtouren durch die Wildnis, Campingtrips in unterschiedlichsten Klimazonen oder monatelange Roadtrips – wir haben unzählige Nächte im Zelt verbracht und wissen genau, worauf es bei einem guten Campingzelt wirklich ankommt. Unsere langjährige Outdoor-Erfahrung macht uns zu Experten darin, Outdoor-Ausrüstung kritisch zu testen und zu bewerten.

*Werbung

In diesem Artikel teilen wir unsere persönlichen Erfahrungen mit dem NEMO Aurora Ridge Zelt im Outdoor-Einsatz. Wir erläutern Dir, wie einfach der Aufbau ist, geben Dir einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften und berichten offen über Stärken sowie eventuelle Schwächen des Campingzeltes. Zum Ende des Artikels erhältst Du zudem noch ein Fazit von uns sowie hilfreiche Tipps für praktisches Zubehör, damit Du selbst entscheiden kannst, ob das Aurora Ridge das passende Zelt für Dich ist.

Frau sitzt bei Nacht im Campingzelt.
Das geräumige NEMO Aurora Ridge Campingzelt im Einsatz.

Das neue Aurora Ridge von NEMO

Wer, genau wie wir, regelmäßig auf Roadtrips unterwegs ist und dabei zahlreiche Nächte beim Camping verbringt, kennt sicherlich das Bedürfnis nach einem geräumigen und komfortablen Zelt nur zu gut. Gerade wenn man mehrere Wochen unterwegs ist, wird das Zelt schnell zu einer Art zweiten Zuhause – da möchte man natürlich nicht auf Platz und Komfort verzichten. Genau deshalb, haben wir uns dazu entschieden, uns für unseren letzten USA-Roadtrip das geräumige Aurora Ridge Zelt von NEMO zuzulegen.

Das Aurora Ridge hat uns direkt mit seinem großzügigen Platzangebot überzeugt. Die steilen Seitenwände und die Sitzhöhe bieten genug Bewegungsfreiheit, um auch mal einen Regentag entspannt im Zelt verbringen zu können und dabei in der Apsis zu kochen. Zwei große Eingänge sowie die geräumigen Vorräume ermöglichen einen komfortablen Zugang und bieten zudem ausreichend Stauraum für Deine Ausrüstung.

Frau packt Schlafsack im NEMO Aurora Ridge ein.
Das NEMO Aurora Ridge bietet jede Menge Platz im Innenraum.

Ein weiterer Grund für unsere Entscheidung war sicherlich die ausgezeichnete Qualität der NEMO-Produkte, die wir bereits von anderen Zelten, Schlafsäcken und Isomatten des amerikanischen Herstellers kennen. NEMO steht nach unseren Erfahrungen für hochwertige Materialien, eine sorgfältige Verarbeitung und ein innovatives Design – Eigenschaften, die wir natürlich auch bei einem Campingzelt sehr schätzen, das uns über lange Zeit begleiten soll.

Innenzelt des NEMO Aurora Ridge 2P an einem sonnigen Tag.
Das Innenzelt des NEMO Aurora Ridge 2P bietet viel Platz.

Eigenschaften des NEMO 2-Personen-Zelts

Das NEMO Aurora Ridge ist ein durchdachtes 2-Personen-Zelt, das den perfekten Kompromiss zwischen Komfort und Gewicht bietet. Mit einem Gesamtgewicht von etwa 2,8 kg gehört es sicherlich nicht zu den ultraleichten Trekkingzelten, doch dafür bekommst Du ein robustes und vor allem sehr geräumiges Zuhause für unterwegs. 

Ein großer Vorteil: Du musst Dich nicht zwischen Stabilität und Komfort entscheiden, denn das Aurora Ridge verbindet beides in einem durchdachten Paket. Besonders praktisch ist der bereits mitgelieferte Footprint (Zeltunterlage), der den Zeltboden zusätzlich schützt und die Lebensdauer Deines Zeltes so immens verlängert.

Die Konstruktion des NEMO Aurora Ridge basiert auf einem hochwertigen Gestänge, das sich durch sein geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Stabilität auszeichnet. Die kreuzförmige und vorgeformte Gestänge-Konstruktion sorgt für eine optimale Raumausnutzung und erhöht dadurch auch die Standfestigkeit des Zeltes bei Wind. 

Frau öffnet Eingang des Innenzeltes.
Der Eingang des Aurora Ridge besteht aus doppeltem Mesh.

Das Außenzelt besteht aus robustem PeU Polyester mit 1200 mm Wassersäule, was für die meisten Wetterbedingungen mehr als ausreichend ist. Auch bei längeren Regenfällen bleibst Du daher im Aurora Ridge trocken. Das Innenzelt kombiniert feinmaschiges und blickdichtes Mesh für eine ausreichende Belüftung und gute Wärmeisolierung. Der Zeltboden besteht aus 68D PeU Polyester und bietet, insbesondere in Kombination mit der Unterlage, eine tolle Haltbarkeit.

Was das NEMO Aurora Ridge besonders auszeichnet, ist das großzügige Platzangebot. Mit einer Innenhöhe von etwa 110 cm kannst Du bequem aufrecht im Zelt sitzen, ohne mit dem Kopf anzustoßen. Die Liegefläche bietet mit 132 x 224 cm genügend Platz für zwei Personen mit einer breiteren und komfortablen Campingmatte und selbst große Menschen können sich im Zelt voll ausstrecken. 

Frau schaut von Zelt in den Sternenhimmel.
Campingnacht im NEMO Aurora Ridge Zelt.

Für ein angenehmes Klima im Zeltinneren sorgt das durchdachte Belüftungssystem des Aurora Ridge. Die großzügigen Mesh-Einsätze im Innenzelt fördern die Luftzirkulation und reduzieren so die Kondensation. Zusätzlich findest Du jeweils am Kopf- und Fußende des Innen- und Außenzeltes auch noch verschliessbare Lüftungsöffnungen für eine zusätzliche Belüftung. Das macht das Zelt auch bei einer hohen Luftfeuchtigkeit zu einem tollen Begleiter.

NEMO hat beim Aurora Ridge auch noch an einige clevere Details gedacht: An der Decke des Innenzelts findest Du eine sogenannte „Light Pocket“, in die Du Deine Stirnlampe stecken kannst, um den Innenraum zu beleuchten. Praktische Aufbewahrungstaschen an den Seitenöffnungen im Innenzelt halten zudem Deine Kleinigkeiten wie Smartphone, Schlüssel oder auch ein Taschenmesser griffbereit. 

Light-Pocket des NEMO Aurora Ridge mit Stirnlampe.
Die Light-Pocket des NEMO Aurora sorgt für eine angenehme Beleuchtung

Lieferumfang des NEMO Aurora Ridge

Wenn Du das NEMO Aurora Ridge Zelt bestellst, erhältst Du ein Komplettpaket, das alles enthält, was Du für Dein nächstes Outdoor-Abenteuer benötigst. Im Lieferumfang findest Du das Hauptzelt, bestehend aus dem Innen- und dem Außenzelt. Dazu gibt es gleich auch eine passende Unterlage, die den Zeltboden zusätzlich schützt und so die Lebensdauer Deines Campingzeltes verlängert. 

Das stabile Gestänge mit Querstange, das für die Struktur des Zeltes sorgt, gehört natürlich ebenso zum Lieferumfang und für den Fall einer Beschädigung ist auch gleich eine Reparaturhülse im Paket enthalten. Zur Befestigung spendiert NEMO leichte, aber sehr einfache Heringe und außerdem gibt es auch noch zusätzliche Abspannleinen, die Dir helfen, das Zelt bei stürmischen Wetterlagen zusätzlich zu stabilisieren. 

Das geräumige Campingzelt von NEMO wird in einem praktischen Packsack mit Rollverschluss geliefert, in welchem sich das Aurora Ridge 2P ganz einfach verstauen lässt. Um das Gewicht effizient auf Dich und Deinen Wanderpartner zu verteilen, lassen sich Unterlage, Innen- und Außenzelt prima im Packsack komprimieren und das Gestänge separat zum Beispiel in der Seitentasche Deines Rucksacks verstauen. 

Bestandteile des NEMO Aurora Ridge Campingzeltes.
Der Lieferumfang des NEMO Aurora Ridge Campingzeltes.

Der Aufbau des NEMO Aurora Ridge

Der Aufbau des NEMO Aurora Ridge ist so gestaltet, dass er schnell und unkompliziert gelingt – selbst wenn Du alleine unterwegs bist, lässt sich das Zelt bequem aufbauen. Dank des intuitiven Designs, das sich bei allen Geodätzelten gleicht, kannst Du das Campingzelt von NEMO in wenigen Minuten aufstellen, ohne dafür überhaupt eine Anleitung studieren zu müssen. 

Alles beginnt mit dem Auslegen des mitgelieferten Footprints, der den Zeltboden schützt und die Haltbarkeit des Zeltes erhöht. Darüber breitest Du im nächsten Schritt das Innenzelt aus und steckst die Stangen des Gestänges, die durch ein Shock-Cord-System sicher miteinander verbunden sind, zusammen.

Clips beim Aufbau des NEMO Zeltes.
Der Aufbau geht dank Clips und Gestänge schnell von der Hand.

Sobald das Gestänge aufgebaut ist, platzierst Du die Enden in die dafür vorgesehenen Eckösen des Innenzelts. Die Clips am Zeltkörper befestigst Du dann am Gestänge, wodurch das Zelt seine stabile Form erhält. Der zusätzliche Querstab sorgt für mehr Stabilität und maximiert den Innenraum. Um ihn zu befestigen, steckst Du die Enden in die seitlichen Ösen an der Decke des Innenzelts.

Nachdem das Innenzelt steht, legst Du das Außenzelt darüber. Achte darauf, dass die Türen und Apsiden des Außenzeltes mit den Eingängen des Innenzelts übereinstimmen. Das Außenzelt wird an den Ecken mit den gleichen Ösen wie das Gestänge fixiert und zusätzlich mit Klettverschlüssen am Gestänge befestigt. Diese Details sorgen für eine gute Spannung und Stabilität, selbst bei windigem Wetter.

Zum Schluss sicherst Du das Zelt mit den beiliegenden Heringen an den vier äußeren Ecken und spannst die Apsiden ab – schon steht das NEMO Aurora Ridge. Falls Du das Zelt bei windigem Wetter aufbaust, kannst Du die Ecken des Innenzelts und die Unterlage auch gleich zu Beginn mit den beiliegenden Heringen sichern und zum Ende des Aufbaus einfach noch einmal nachspannen.

Aufstellen der Belüftungsöffnungen des NEMO Zeltes.
Die Belüftungsöffnungen des NEMO Zeltes lassen sich einfach aufstellen

Unser Fazit zum NEMO Zelt

Nach mehr als 30 Übernachtungen in unterschiedlichsten Bedingungen können wir mit Überzeugung sagen: Das NEMO Aurora Ridge ist eine wirklich gute Investition und hat ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Das geräumige Campingzelt hat all unsere Erwartungen erfüllt und sich auf unserem USA-Roadtrip als zuverlässiger und geräumiger Begleiter erwiesen, der selbst bei schwierigen Untergründen, anhaltendem Regen und stürmischen Wetterlagen standhaft bleibt. 

Die verwendeten Materialien machen nach unserem Empfinden einen hochwertigen Eindruck und auch die Verarbeitung des geräumigen Campingzeltes lässt keine Wünsche offen. Dank der intuitiven Konstruktion ist der Aufbau auch nach einem anstrengenden Tag oder bei Dunkelheit überhaupt kein Problem. Mit etwas Übung lässt sich das Aurora Ridge von NEMO auch alleine in weniger als 10 Minuten aufstellen.

Befestigung des Herings am Campingzelt.
Die Heringe des Campingzeltes haben wir gegen eigene ersetzt.

Das Platzangebot im 2-Personen-Zelt von NEMO ist für uns ein riesiger Pluspunkt. Mit zwei 60 Zentimeter breiten Isomatten bleibt immer noch genügend Platz, um Kleinigkeiten an den Seiten zu verstauen. Gleichzeitig ist der Zeltboden mit zwei großen Isomatten aber auch so gut ausgefüllt, dass der Innenraum des Zeltes in kälteren Nächten nicht von unten her auskühlt.

Weitere Bilder und die Möglichkeit zum Kauf des NEMO Aurora in unterschiedlichen Versionen und nützlichem Zubehör – findest Du hier:

Ein großer Pluspunkt des Aurora Ridge sind für uns die steil konstruierten Innenwände, die den nutzbaren Raum im NEMO Zelt deutlich vergrößern. Durch die komfortable Deckenhöhe und die Breite des Innenzelts kannst Du auch zu zweit bequem im Campingzelt sitzen, ohne mit dem Kopf an die Decke oder mit den Schultern an die Seitenwand zu stoßen. 

Die ausgezeichnete Belüftung des Aurora Ridge gehört definitiv zu seinen Stärken. Dank der großzügigen, teils verschliessbaren Einsätze aus Netzstoff im Innenzelt und der zusätzlichen Belüftungsöffnungen im Außenzelt ist für eine gute Luftzirkulation gesorgt, die Kondensation minimiert. An heißen Tagen kannst Du die beiden Eingänge komplett öffnen und aufrollen. So nutzt Du das Zelt gewissermaßen nur mit dem Innenzelt, was für maximale Belüftung sorgt. 

Teilansicht des Zeltgestänges am Aurora Ridge von NEMO.
Das Zeltgestänges am Aurora Ridge von NEMO ist sehr gut verarbeitet.

Allerdings könnte das teilweise enge Mesh des Innenzelts an besonders heißen Sommertagen für manche Nutzer vielleicht etwas zu warm sein. Dies ist jedoch ein geringer Kompromiss angesichts der hervorragenden Performance des Zeltes in anderen Wetterbedingungen.

Einige kleine Kritikpunkte haben wir dennoch: Zusätzliche Taschen an Kopf- und Fußende wären bei einem Campingzelt dieser Größe wirklich praktisch, um kleinere Gegenstände noch schneller griffbereit zu haben. Es gibt zwar auf jeder Zeltseite jeweils eine kleine Seitentasche, die auch die geöffneten (eingerollten) Innenzelt-Eingänge aufnehmen kann, aber mehr Aufbewahrungsmöglichkeiten würden den Komfort des Zeltes noch einmal steigern.

Campinplatzszene mit Zelt, Stühlen, Lagerfeuer vor Landschaft des Arches NP.
So macht Camping in den USA mit dem NEMO Zelt Spass.

Zudem sind die beiliegenden Stiftheringe zwar leicht, aber auch wirklich sehr einfach gehalten. Deshalb lohnt sich hier für die meisten Nutzer sicherlich die Investition in hochwertige Groundhogs für mehr Stabilität auf unterschiedlichen Untergründen. Besonders auf weicheren Böden bieten hochwertige Heringe einen deutlichen Vorteil bei der Sicherung des Zeltes.

Positiv hervorzuheben ist ohne Frage der mitgelieferte Footprint, der bei anderen Herstellern in der Regel zusätzlich gekauft werden muss. Diese Unterlage schützt den Zeltboden zusätzlich und verlängert so natürlich die Lebensdauer des NEMO Aurora Ridge erheblich – ein echter Mehrwert im Gesamtpaket.

*Werbung

Im Hinblick auf das Gewicht positioniert sich das Aurora Ridge mit etwa 2,8 kg sicherlich nicht bei den Ultraleicht-Zelten, bietet aber für ein geräumiges Campingzelt einen erstaunlich guten Kompromiss zwischen Stabilität, Komfort und Gewicht. Verteilt auf zwei Personen ist das Aurora Ridge selbst für gelegentliche einfache Wanderungen mit Übernachtung sicherlich ein attraktives Backpacking-Zelt für Einsteiger.

Wenn Du also ein geräumiges Campingzelt für zwei Personen suchst und es Dir nicht auf jedes Gramm, dafür aber auf viel Komfort und ausreichend Platz im Innenraum ankommt, dann ist das NEMO Aurora Ridge sicherlich eine exzellente Wahl. Das Zelt bietet ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis und eine rundum gelungene Mischung aus Komfort, Qualität und Gewicht.

Roadtrip Campingszene mit NEMO Aurora Ridge Zelt.
Das NEMO Aurora Ridge im Einsatz auf unserem USA-Roadtrip.

Noch mehr Outdoor-Ausrüstung im Test

Das war unser ausführlicher Praxistest zum NEMO Aurora Ridge, dem geräumigen 2-Personen-Campingzelt. Wir hoffen sehr, dass wir Dir mit unseren persönlichen Erfahrungen und Tipps weiterhelfen konnten und Du nun besser einschätzen kannst, ob dieses Zelt die richtige Wahl für Dich ist. Mit seinen durchdachten Features und der soliden Verarbeitung hat uns das Aurora Ridge auf unseren Touren jedenfalls überzeugt, und wir sind uns sicher, dass es auch Dir viel Freude bereiten wird.

Wenn Du noch Fragen zum NEMO Aurora Ridge hast oder Deine eigenen Erfahrungen mit diesem Zelt mit uns und unseren Lesern teilen möchtest, dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar unter diesem Artikel. Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören. Dein Feedback ist nicht nur für uns, sondern auch für andere Leser wertvoll, die ebenfalls auf der Suche nach dem passenden Zelt sind.

Auf unserem Outdoor-Blog findest Du übrigens noch viele weitere spannende Artikel rund um Outdoor-Ausrüstung und Camping. Schau doch mal in unsere Testberichte zu anderen Zelten oder in unsere Empfehlungen für ultraleichte Schlafsäcke und faltbare Campingstühle. Vielleicht ist dort genau der Tipp dabei, den Du für Deine nächste Tour benötigst. Eine Auswahl unserer beliebtesten Artikel, die wahrscheinlich auch Dir gefallen werden – findest Du hier:

Wenn Du noch mehr über unser Leben als Outdoor-Enthusiasten und Dauerreisende erfahren oder keinen unserer neuen Artikel verpassen möchtest, dann folge uns doch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Tripadvisor, Facebook, YouTube, Instagram, Twitter und Flipboard – dort teilen wir regelmäßig spannende Einblicke in unsere Abenteuer, hilfreiche Tipps und exklusive Inhalte rund um Outdoor, Tauchen und Reisen. Wir freuen uns darauf, Dich dort zu sehen!

Trage Dich in unseren Newsletter ein

HINWEIS & OFFENLEGUNG // In unseren Blogartikeln stellen wir immer wieder Produkte, Reiseziele oder anderweitge kommerzielle Angebote vor und verlinken dabei zum Teil auf Webseiten von Herstellern oder Onlineshops. Hierbei handelt es sich, sofern nicht explizit als bezahlte Werbung gekennzeichnet, in der Regel um Affiliate Links oder unbezahlte Werbung. Als Amazon-Partner und Teilnehmer an anderen Partnerprogrammen verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Schreibe einen Kommentar