Platzsparend & Praktisch: Mit dem Duschbrocken auf Safari

Veröffentlich am

Bereitest Du dich vielleicht gerade auf Deine nächste Reise vor und suchst dafür noch nach einer besonders cleveren Lösung für Deinen Kulturbeutel? Dann bist Du für ein paar praktische Tipps und Produkte, die Dir helfen, Dein Gepäck zu minimieren und gleichzeitig nachhaltig zu reisen, sicherlich dankbar und vielleicht hast Du ja in diesem Zusammenhang sogar bereits von festen Pflegeprodukten gehört, bist Dir aber noch unsicher, ob sie im Reisealltag auch wirklich einen Vorteil mit sich bringen?

Dann bist Du hier richtig, denn genau hier kommt der Duschbrocken ins Spiel – eine praktische 2-in-1 Kombination aus Shampoo und Duschgel in fester Form, den wir aktuell im Einsatz haben. In diesem Artikel erfährst Du nun nicht nur, warum feste Pflegeprodukte ideal für Reisen sind, sondern auch, wie Du sie richtig anwendest, welche Erfahrungen wir damit gesammelt haben und warum Nachhaltigkeit auf Reisen ein wichtiges Anliegen ist.

Als naturbegeisterte Dauer- und Langzeitreisende verbringen wir viele Monate im Jahr auf Reisen und Wanderungen in recht abgeschiedenen Regionen. Dabei haben wir stets einen Blick auf die Umweltverträglichkeit von Produkten, die wir unterwegs benutzen, und versuchen, unseren ökologischen Fußabdruck halbwegs gering zu halten. Genau deshalb nutzen wir schon seit Langem feste Shampoos und Seifen, um unterwegs zumindest etwas Plastik einzusparen.

*Werbung

In diesem Artikel erfährst Du zunächst einmal alles über den Duschbrocken und warum feste Pflegeprodukte eine tolle Alternative zu den flüssigen Produkten sind. In diesem Zusammenhang erzählen wir Dir auch, welche Erfahrungen wir gerade persönlich mit dem Duschbrocken auf unserer Südafrika Reise gesammelt haben und geben Dir praktische Tipps zur Anwendung und Lagerung. Zum Abschluss erfährst Du dann natürlich noch, ob wir den Duschbrocken auch uneingeschränkt empfehlen können.

Duschbrocken Tasche und Seifendose in Aussendusche.
Unser Duschbrocken Reise-Set in Südafrika.

Was ist denn ein Duschbrocken…?

Der Duschbrocken ist ein innovatives Produkt, das Shampoo und Duschgel in fester Form miteinander vereint. Erfunden wurde er von den Weltenbummlern Johannes und Christoph, die nach gemeinsamen Abenteuern in Myanmar, Mexiko und Kolumbien feststellten, dass flüssige Pflegeprodukte nicht nur schwer zu transportieren sind, sondern auch oft auslaufen und unnötigen Plastikmüll verursachen. Dabei wurde ihnen klar, wie dringend eine nachhaltigere und praktische Alternative benötigt wird.

Ohne chemische Vorkenntnisse, aber mit einer großen Portion an Ehrgeiz, begannen die beiden Gründer, an einem festen Pflegeprodukt zu arbeiten, das in einem 2-in-1 Kombi-Produkt sowohl Shampoo als auch Duschgel ersetzen sollte. Die Vision war klar: ein Produkt zu schaffen, das leicht zu transportieren ist, keine Plastikverpackung benötigt und gleichzeitig ein angenehmes Duscherlebnis bietet. 

Nach zahlreichen Experimenten und Rückschlägen gelang es ihnen schließlich, eine Rezeptur zu entwickeln, die all diese Anforderungen erfüllt und der Duschbrocken war geboren. Mit dieser Idee wagten sie den Schritt in die Öffentlichkeit und präsentierten den Duschbrocken 2020 in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“. Dort überzeugten sie nicht nur die Investoren, sondern zugleich auch ein breites Publikum. 

Seitdem ist viel passiert und der Duschbrocken hat sich mittlerweile zu einem beliebten Produkt entwickelt, das nicht nur Reisende rund um den Globus begeistert, sondern auch im Alltag vieler Menschen Einzug gehalten hat. Heute ist der Duschbrocken in verschiedenen Varianten erhältlich und dazu gibt es mittlerweile sogar, neben der festen Dusche auch noch einige weitere innovative Produkte im Sortiment. 

Dabei erfolgt die Produktion des Shampoos und Duschgels in fester Form in Deutschland und Österreich, wobei großer Wert auf natürliche Inhaltsstoffe gelegt wird. Johannes und Christoph haben es geschafft, aus einer einfachen Idee ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen, das nicht nur praktische Lösungen für Reisende bietet, sondern auch einen Beitrag zur Reduzierung von Plastikmüll leistet. 

Duschbrocken Stücke in zwei Händen.
Der Duschbrocken in Mini & Maxi ersetzt festes Shampoo und Duschgel.

Warum Shampoo und Duschgel in fester Form? 

Wenn Du schon öfter auf Reisen unterwegs warst, kennst Du sicher die typischen Herausforderungen, die mit flüssigen Pflegeprodukten einhergehen. Auslaufende Plastikflaschen, strenge Bestimmungen beim Handgepäck oder der sehr begrenzte Platz im Kulturbeutel können da zügig zum Problem werden. Genau hier kommen feste Pflegeprodukte wie Shampoo und Duschgel ins Spiel – sie lösen viele dieser Schwierigkeiten auf eine simple und geniale Weise. 

Feste Produkte sind nicht nur praktisch, sondern häufig auch umweltfreundlicher und nachhaltiger. Sie enthalten keine Flüssigkeiten, was bedeutet, dass sie nicht auslaufen können und problemlos im Handgepäck transportiert werden dürfen. Du musst Dir also keine Gedanken mehr darüber machen, ob Dein Shampoo die 100-ml-Grenze überschreitet oder ob das Duschgel während des Flugs in Deinem Koffer ausläuft und damit Deine Kleidung ruiniert.

Ein besonders großer Vorteil von festen Pflegeprodukten liegt zudem in ihrer Ergiebigkeit, denn ein einziges Stück festes Shampoo oder Duschgel hält oft so lange wie zwei oder drei herkömmliche Plastikflaschen. So sparst Du auch mit dem Duschbrocken nicht nur Platz in Deinem Gepäck, sondern schonst im Vergleich zu anderen hochwertigen Produkten letztlich auch noch Deinen Geldbeutel. 

Gleichzeitig bestehen zahlreiche feste Pflegeprodukte übrigens aus natürlichen Inhaltsstoffen ohne Parabene oder Silikone und kommen „on top“ ja auch noch ohne eine Plastikverpackung aus, was sie natürlich zu einer umweltfreundlicheren Alternative auf Reisen macht. Wenn Du also besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legst, sind festes Shampoos, Duschgele oder eben ein 2-in-1 Produkt deshalb eine tolle Möglichkeit, etwas nachhaltiger unterwegs zu sein. 

Frau auf Terrasse eines Safarizeltes.
Für eine Safari in Südafrika ist der Duschbrocken ideal.

Was macht den Duschbrocken ideal für Reisen?

Der innovative Duschbrocken hebt sich im Übrigen in vielerlei Hinsicht noch einmal von herkömmlichen festen Shampoos und Duschgelen ab, was ihn nicht nur zu einem idealen Begleiter auf Reisen macht. Während viele feste Pflegeprodukte entweder nur für die Haare oder eben ausschließlich für die Haut geeignet sind, vereint der Duschbrocken beides in einer handlichen 2-in-1 Kombi. 

Du kannst ihn also sowohl als Shampoo als auch als Duschgel verwenden, was Dir nicht nur Platz im Gepäck spart, sondern auch die Anzahl der benötigten Pflegeprodukte reduziert. Diese 2-in-1-Funktion ist besonders praktisch, wenn Du unterwegs bist und mit minimalem Aufwand maximalen Nutzen erzielen möchtest.

Ein weiterer Vorteil des Duschbrockens ist seine spezielle Rezeptur, die ihn besonders hautfreundlich macht. Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Shampoos, die oft auf Sulfatbasis hergestellt werden und so leicht empfindliche Haut reizen können, setzt der Duschbrocken auf milde Tenside aus Bio-Kokosöl. Dadurch reinigt er die Haut sanft und trocknet sie nicht aus – ein Problem, das bei klassischen Seifen häufig auftritt. 

FAIRpackung für den Duschrocken im Mini und Maxi Format.
Die FAIRpackung ist ideal für den Duschbrocken auf Reisen.

Gleichzeitig bietet die Kombination aus festem Duschgel und Shampoo genügend Waschkraft, um auch Deine Haare gründlich zu reinigen, ohne Rückstände zu hinterlassen oder sie nach der Haarwäsche stumpf wirken zu lassen. Diese Balance zwischen Haut- und Haarpflege macht den Duschbrocken wirklich einzigartig.

Selbst die extravagante Form des Duschbrockens ist ein durchdachtes Detail, das ihn von anderen festen Produkten unterscheidet. Während viele feste Shampoos oder Seifen rechteckig, rund oder oval sind und leicht aus der Hand rutschen können, wurde der Duschbrocken so gestaltet, dass er angenehm in der Hand liegt und Dir unter der Dusche nicht entgleitet. 

Nicht zuletzt punktet der Duschbrocken dann natürlich auch noch mit seiner Ergiebigkeit und seinem erstklassigen Schaumverhalten. Zahlreiche feste Pflegeprodukte schäumen nur relativ gering, doch der Duschbrocken dagegen erzeugt einen reichhaltigen Schaum für ein besonders angenehmes Duscherlebnis. Dabei hält ein normaler Brocken laut Hersteller für etwa 40 Anwendungen – was ihn nicht nur praktisch, sondern auch kosteneffizient macht. 

Frau reibt sich mit fester Dusche den Oberarm unter der Aussendusche ein.
Die richtige Anwendung des Duschbrocken ist kinderleicht.

Die richtige Anwendung des Duschbrockens

Die Anwendung des Duschbrockens ist denkbar einfach. Alles, was Du benötigst, ist Wasser und ein wenig Zeit, um den Duschbrocken seine „Magie“ entfalten zu lassen. Bevor Du mit dem Duschen beginnst, musst Du den Duschbrocken natürlich aus seiner Verpackung nehmen – am besten aus der praktischen FAIRpackung oder einem Sisalsäckchen, falls Du eines benutzt. 

Um den Duschbrocken zu verwenden, feuchte ihn zunächst mit Wasser an. Reibe ihn dann entweder direkt auf Deine nasse Haut und die Haare oder schäume ihn in Deinen Händen auf. Der entstehende Schaum ist besonders reichhaltig und lässt sich daher angenehm leicht verteilen – egal ob Du deinen Körper reinigen oder den Schaum in Deine Haare einmassieren möchtest.

Nach der Anwendung spülst Du den Schaum einfach gründlich mit Wasser ab. Deine Haut fühlt sich danach angenehm sauber und geschmeidig an, während Deine Haare frisch und gepflegt wirken. Dank der pH-hautneutralen Formel des Duschbrockens wird Deine Haut, selbst bei regelmäßiger Nutzung, zudem nicht ausgetrocknet.

Lass den Duschbrocken nach dem Einsatz unbedingt gut trocknen und überschüssiges Wasser abtropfen, bevor Du ihn wieder verpackst. Dafür eignet sich insbesondere das schon erwähnte Sisalsäckchen. Mit der FAIRpackung, der passenden Seifendose von Duschbrocken, kannst Du die 2-in-1 Kombi aus festem Shampoo und Duschgel nach dem Einsatz trocken lagern und sicher im Kulturbeutel oder Reisekoffer transportieren. 

Mit diesen einfachen Schritten wird der Duschbrocken zu einem praktischen Begleiter ohne Plastikverpackung auf Deinen Reisen. Egal, ob in luxuriösen Hotels oder beim einfachen Camping: Der Duschbrocken sorgt sicherlich dafür, dass Du dich überall frisch und gepflegt fühlst – bei minimalem Platzbedarf und ganz ohne dabei Plastikmüll zu verursachen.

Duschbrocken Produkte in Verpackung.
Aktuell probieren wir noch andere Duschbrocken Produkte aus.

Welche Produkte bietet die Firma noch an?

Neben dem klassischen Duschbrocken, der als festes 2-in-1-Produkt für Shampoo und Duschgel bekannt ist, bietet die Marke übrigens noch einige weitere Pflegeprodukte an, die perfekt für umweltbewusste Reisende geeignet sind. Die Duschbrocken selbst gibt es zudem in verschiedenen Duftvarianten und auch als platzsparende Mini-Edition. Jede Sorte ist vegan, plastikfrei und dermatologisch getestet, sodass sie im Grunde für alle Haut- und Haartypen geeignet ist. 

Ergänzend dazu bietet die Firma auch feste Zahnpasta-Tabs an. Diese Tabs sind leicht zu dosieren, können ohne Einschränkungen im Handgepäck transportiert werden und ersetzen bis zu sechs Plastiktuben Zahnpasta pro Jahr. Dazu gibt es noch einen festen Conditioner, Gesichtspflege, Handseife und festes Deo von Duschbrocken, die allesamt plastikfrei und selbstverständlich aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden.

Für unterwegs findest Du im Onlineshop praktisches Zubehör wie die erwähnte FAIRpackung – eine plastikfreie Transportdose in Duschbrocken-Form aus nachhaltigen Materialien. Sie schützt Deine feste Dusche während des Transports und sorgt dafür, dass der Duschbrocken hygienisch aufbewahrt wird. Dazu gibt es auch das einfache Seifensäckchen aus Sisal, das nicht nur zur Aufbewahrung dient, sondern auch als sanftes Peeling während des Duschens verwendet werden kann.

Bei all ihren Produkten bleibt die Marke jedenfalls ihrer Mission treu; nachhaltigere Lösungen und Komfort miteinander zu verbinden. Alle Produkte sind biologisch abbaubar, frei von Mikroplastik, Parabenen und Silikonen – perfekt also für den Einsatz in der Natur oder auf Reisen. Wenn Du deinen Plastikverbrauch reduzieren möchtest, bist Du mit den Produkten von Duschbrocken bestens ausgestattet.

Frau unter Aussendusche in Südafrika.
Bisher haben wir mit dem Duschbrocken sehr gute Erfahrungen gemacht.

Unsere Erfahrungen mit dem Duschbrocken

Unsere persönlichen Erfahrungen mit dem Duschbrocken waren bisher durchweg positiv. Während unserer mehrwöchigen Südafrika-Reise, die uns auch durch den Kruger-Nationalpark und andere beeindruckende Landschaften führte, hatten wir die Gelegenheit, den Duschbrocken in den verschiedenen Duftvarianten ausführlich zu testen und uns aus erster Hand ein Bild von seinen Eigenschaften zu machen. 

Vollkommen egal, ob Carlos Cocos, Frida Früchtchen oder Maxi Minz; alle Varianten haben uns gut gefallen – wobei Carlos Cocos vom Duft her, unser ganz persönlicher Favorit ist. Besonders auf Reisen wie diesen, bei denen der Stauraum im Reisegepäck doch recht begrenzt ist und Flüssigkeiten im Handgepäck problematisch sein können, hat sich der Duschbrocken für uns als ein hilfreicher Begleiter bewiesen.

Der größte Vorteil des Duschbrockens ist sicherlich seine feste Form. Auf unserem aktuellen Südafrika Trip mit Transit in Abu Dhabi, konnten wir so ganz problemlos ein Stück Feste Dusche im Mini-Format mit ins Handgepäck nehmen. Das war besonders praktisch, da wir deshalb die Gelegenheit hatten, in der Lounge zu duschen, ohne uns Gedanken über Flüssigkeiten im Handgepäck machen zu müssen. 

Zwei Duschbrocken in der Verpackung.
Die feste Dusche in einer umweltfreundlichen Verpackung ohne Plastik.

Durch die feste Form gibt es zusätzlich auch kein Risiko, dass etwas ausläuft. Das wäre natürlich besonders im Handgepäck, wo wir auch unsere technischen Geräte transportieren, nämlich der „Super-GAU“. Daher macht alleine diese Eigenschaft den Duschbrocken bereits zu einem unverzichtbaren „Gamechanger“ für alle Flugreisen.

Ein weiterer Punkt, der uns persönlich gut gefällt, ist die Nachhaltigkeit des Produkts. Der Duschbrocken hilft dabei, Plastik einzusparen und reduziert damit zumindest ein wenig den ökologischen Fußabdruck auf Reisen. Auf diese Weise führst Du zumindest nicht noch Plastik in das Land ein, welches Du aktuell bereist.

Die plastikfreie Verpackung und die natürlichen Inhaltsstoffe sind ein großer Pluspunkt, insbesondere für Reisende wie uns, die viel Zeit in abgelegenen Regionen verbringen. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass man mit einem so kleinen Produkt einen Beitrag zur Müllvermeidung leisten kann – besonders in Ländern wie Südafrika, wo Plastikmüll und dessen Entsorgung ein besonderes Problem darstellt.

Was die Anwendung betrifft, waren unsere persönlichen Erfahrungen ebenfalls sehr positiv. Der Duschbrocken erzeugt einen weichen, angenehmen Schaum, der sich sowohl auf der Haut als auch im Haar ausgezeichnet anfühlt. Nach der Anwendung fühlen sich die Haare geschmeidig an und lassen sich problemlos kämmen – das auch ganz ohne zusätzlichen Conditioner oder andere Pflegeprodukte. 

*Werbung

Die Haut bleibt nach dem Duschen angenehm gepflegt, riecht gut und fühlt sich nicht trocken an. Allerdings muss man bei der Dosierung der festen Dusche tatsächlich sehr vorsichtig sein: Der Duschbrocken schäumt so stark, dass man schnell deutlich mehr verbraucht, als zum Einschäumen eigentlich nötig wäre. Mit etwas Übung lässt sich das jedoch besser einschätzen und leicht vermeiden.

Ein letzter Aspekt, den wir gerne noch erwähnen möchten, ist der intensive Duft des Duschbrockens. Während wir die wunderbaren Duftnoten beim Duschen und im Reisegepäck wirklich mögen, könnten diese für einige Nutzer eventuell etwas zu prägnant sein. Falls Du also empfindlich auf Düfte reagierst, ist es vielleicht nicht verkehrt, zuerst einmal einen kleinen Mini-Duschbrocken für einen Test zu bestellen.

Weisser Duschbrocken liegt auf einer Hand.
Wir sprechen eine Empfehlung für den Duschbrocken aus.

Fazit: Warum wir den Duschbrocken empfehlen

Zusammenfassend können wir jedenfalls sagen: Ob Du nun eine Weltreise planst, regelmäßig auf Geschäftsreisen bist oder einfach im Alltag nachhaltiger leben möchtest – der Duschbrocken ist in vielen Fällen ein kleiner Helfer mit großer Wirkung. Er vereint Funktionalität, Umweltfreundlichkeit und Komfort auf praktische Weise.

Mit seiner 2-in-1 Kombination ist er ein großartiges Produkt für alle, die Wert auf ein hohes Maß an Praktikabilität legen. Trotz kleinerer Herausforderungen wie dem intensiven Duft oder der Dosierungsfrage überwiegen für uns die Vorteile deutlich. 

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Kauf der festen Dusche und weiteren Produkten von Duschbrocken – finden Du hier:

Wenn Du also nach einer platzsparenden Alternative zu herkömmlichem Shampoo und Duschgel in einer Plastikverpackung suchst, können wir Dir den Duschbrocken nach unserem Praxistest jedenfalls ohne Einschränkungen empfehlen. Mit dem Duschbrocken trägst Du nicht nur zu einer saubereren Umwelt bei, sondern erleichterst Dir auch das Reisen erheblich. Für uns wird er auf zukünftigen Reisen jedenfalls ein treuer Begleiter sein, den wir nicht mehr missen möchten.

Frau genießt Sonnenuntergang in Südafrika vor Auto auf einer Brücke.
Als Reiseprofis haben wir noch viele weitere Tests & Tipps parat.

Noch mehr Reisetipps und Produkttests

Und damit sind wir auch schon am Ende unseres Artikels über den Duschbrocken und seine Vorteile auf Reisen angekommen. Wir hoffen sehr, dass Dir unsere persönlichen Erfahrungen einen guten Einblick in dieses praktische Produkt gegeben haben. Ganz egal, ob Du selbst eine Safari planst, häufig fliegst oder einfach nach einer praktischen Alternative zu herkömmlichen Shampoo- und Duschgel-Flaschen suchst – der Duschbrocken könnte genau das Richtige für Dich sein.

Falls Du noch Fragen zum Duschbrocken haben solltest oder uns von Deinen eigenen Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Produkten auf Reisen berichten möchtest, dann schreibe uns doch einfach einen Kommentar unter diesen Artikel. Wir sind immer neugierig auf die Erlebnisse und Meinungen unserer Leser und freuen uns natürlich auf den Austausch mit Dir.

Hier auf unserem Outdoor- und Reiseblog findest Du noch viele weitere interessante Artikel rund um die Themen Nachhaltigkeit, Outdoor, Reisen und Natur. Einige der beliebtesten Artikel auf unserem Blog, die Dir vielleicht auch gefallen könnten – findest Du hier:

Für noch mehr Reisetipps und um keinen unserer Artikel mehr zu verpassen, folge feel4nature doch auch auf unseren Kanälen bei Tripadvisor, Facebook, YouTube, Instagram, Twitter und Flipboard – dort gibt’s auch immer wieder aktuelle Bilder, News und Videos von unseren Reisen und Tipps zu unseren besten Blogartikeln. Wir freuen uns schon darauf, Dich dort als Teil unserer Community begrüßen zu dürfen! 

Trage Dich in unseren Newsletter ein

HINWEIS & OFFENLEGUNG // In unseren Blogartikeln stellen wir immer wieder Produkte, Reiseziele oder anderweitge kommerzielle Angebote vor und verlinken dabei zum Teil auf Webseiten von Herstellern oder Onlineshops. Hierbei handelt es sich, sofern nicht explizit als bezahlte Werbung gekennzeichnet, in der Regel um Affiliate Links oder unbezahlte Werbung. Als Amazon-Partner und Teilnehmer an anderen Partnerprogrammen verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Schreibe einen Kommentar